Urs Stämpfli

Urs Stämpfli, geboren 1979, wuchs in Kriens in der Schweiz auf. Nach einer Lehre als Buchhändler besuchte er von 2001 bis 2005 die Hochschule für Musik und Theater in Zürich und schloss das Studium in der Fachrichtung Darstellende Künste ab. Im Anschluss wurde er Mitglied bei der Company Shakespeare & Partner und zog nach Berlin. Er spielt in diversen Stücken in der freien Szene, z.B. am Maxim Gorki Theater und an der Komödie am Kurfürstendamm und ist mit Gastspielen im deutschsprachigen Raum unterwegs.
In den letzten Jahren arbeitete er vermehrt mit eigenem Textmaterial, wobei er sich immer wieder mit den Themen Heimat, Heimweh/Fernweh und Familienstrukturen auseinandersetzt. So schrieb und produzierte er mit Marion Tuor den Kurzfilm „Pyrohans“ mit Andrea Zogg und Laura de Weck. Mit „Pyrohans“ gewann er 2012 den Krienser Kulturförderpreis. Sein erstes Solostück „Heimkehricht“ wurde im Frühjahr 2018 im Südpol Luzern uraufgeführt. Urs Stämpfli ist Mitglied des Theaterkollektivs Agglo Nord und lebt mit seiner Familie in Berlin.

Urs Stämpfli spielt an der Vagantenbühne in den Stücken WHITE PASSING, INDIEN, LEHMAN BROTHERS und AM BERG STEHEN. Bei letzterem wirkte er innerhalb des Erzählkollektivs Agglo Nord auch als Autor mit. Ab September 2022 wird er auch in der Inszenierung TITUS ANDRONICUS zu sehen sein.