Für diese Veranstaltung gilt freie Platzwahl.
Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr.

 

 

Kooperation der VAGANTENBÜHNE mit DAS PROGRESSIVE ZENTRUM

Zur Zeit nicht im Programm

Demnächst wieder in diesem Theater. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Newsletter

Mehr Emotionen wagen. Wie wir Angst, Hoffnung und Wut nicht dem Populismus überlassen

Buchvorstellung und -diskussion

Populisten und Extremisten dominieren derzeit die politischen Emotionen. Sie schüren nicht nur Wut, sondern gelten ihren Anhängern auch als Hoffnungsträger. Die demokratische Mitte hat sich als Gegenentwurf der Sachlichkeit und Rationalität verschrieben, darin jedoch nicht die wirksame Strategie gegen Populismus gefunden. Allein mit Fakten ist gegen Fake News nicht anzukommen. Ist es Zeit für eine neue demokratische Emotionskultur? 

Dieser Frage widmet sich Johannes Hillje, Kommunikationsberater und Policy Fellow des Progressiven Zentrums, in seinem neuen Buch „Mehr Emotionen wagen. Wie wir Angst, Hoffnung und Wut nicht dem Populismus überlassen." Anhand von eigenen Studienergebnissen und konkreten Beispielen zeigt Johannes Hillje, wie demokratische Kräfte Emotionen nutzen können, um Menschen von ihrer Politik zu überzeugen. Gemeinsam mit führenden Politiker:innen diskutieren wir die zentralen Thesen seines Buches. 

Es diskutieren:

  • Johannes Hillje, Kommunikationsberater und Policy Fellow, Das Progressive Zentrum
  • Ricarda Lang, MdB, Bundestagsfraktion Bündnis90/ Die Grünen
  • Philipp Amthor, MdB, CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Moderiert wird die Veranstaltung von Helene Bubrowski, stv. Chefredakteurin von Table.Media. Nach einem One-on-one mit dem Autor steigen wir in eine politische Diskussion ein.

Das Progressive Zentrum ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Berliner Think Tank. Im Fokus seiner Arbeit steht das Gelingen einer gerechten Transformation. Regelmäßig stattfindende Buchvorstellungen sind eins der vielen Formate, in denen das Progressive Zentrum Politik, Medien, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammenbringt um Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt zu diskutieren.

Johannes Hillje: Mehr Emotionen wagen. Wie wir Angst, Wut und Hoffnung nicht dem Populismus überlassen



++ Die Veranstaltung ist ausverkauft – eventuell sind Restkarten an der Abendkasse verfügbar. ++