Sam Hunter ist Regisseur, Autor und Dozent. Er war Gründungsmitglied der Hungry River Theater Company, die sich 2012 im Old Town Theater in Ridgecrest, Kalifornien zusammenfand. Er studierte bis 2011 Theater an der University of California, San Diego. Von 2013 – 2014 war er Fellow am American Conservatory Theater in San Francisco, wo er das The Fellows Project gründete.
Hunter kam mit dem Bundeskanzler-Stipendium (2017 – 2018) der Alexander von Humboldt Stiftung nach Berlin. Im Rahmen des Stipendiums forschte er am deutschen Ensemble- und Repertoire-Theatersystem, unterstützt von der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Die Ergebnisse dieser Forschung wurden kürzlich im American Theatre Magazine veröffentlicht.
Sein Stück "Lady Into Fox" wurde mit zahlreichen Preisen und Nominierungen in Los Angeles ausgezeichnet. Im Herbst 2020 wird seine neue Arbeit "Big Boy" in Berlin und Austin, Texas, in einer Reihe von Workshops entwickelt werden. Als Regisseur erarbeitete er Inszenierungen für die Echo Theater Company, das Bootleg Theater und das Theater Asylum in Los Angeles.
Aktuell arbeitet Hunter auch als Coach für eine Stückentwicklung am Schauspiel Chemnitz und ist Künstlerischer Leiter von The West, die laut Medienaussagen „eine der besten Theater Companies Los Angeles“ ist. Er arbeitet dafür grenzüberschreitend zwischen Los Angeles, Chicago und Berlin und unterrichtet darüber hinaus Improvisation, Devising Theatre und Viewpoints in San Francisco, Los Angeles, Ridgecrest (Kalifornien) und an der ActorFactory in Berlin.
WANDERSTERNE ist seine erste Zusammenarbeit mit der Vaganten Bühne Berlin.