Dienstag, 24. Juni, 20 Uhr
Schauspiel nach der Erzählung von Heinrich Böll Ein Abend, der Schlaglichter auf Machtstrukturen, Sexismus und die Grenzen journalistischer Praktiken wirft. Heinrich Bölls Erzählung als Live-Interview mit Katharina Blum – fünfundzwanzig Jahre nach ihrer Tat!
Karten bestellen
Mittwoch, 25. Juni, 20 Uhr
Donnerstag, 26. Juni, 20 Uhr
DEUTSCHLAND IN SPIEGELSTRICHEN Schauspiel von Sarah Kilter Sarah Kilters preisgekröntes Debütstück über Zuschreibungen, Fremdsein und „die Deutschen“ – zwischen dem Einsteincafé am Savignyplatz und der Badstraße im Wedding. Klug, humorvoll, kurzweilig.
Freitag, 27. Juni, 20 Uhr
Samstag, 28. Juni, 20 Uhr
Schauspiel von Duncan Macmillan Duncan Macmillans viel gespielter Erfolgsmonolog über alles, was das Leben lebenswert macht. Ein humorvoller, nahbarer Abend gegen die trüben Momente im Leben.
Donnerstag, 3. Juli, 20 Uhr
Konzert des Diplomatischen Streichquartetts Charlotte Schlesinger, Egon Lustgarten, Leone Sinigaglia, Henriëtte Bosmans. Sie alle sind jüdische Komponist*innen und wurden im Nationalsozialismus verfemt und verfolgt. Das Diplomatische Streichquartett bietet nun die Gelegenheit ihre selten aufgeführten Werke live zu erleben, komplettiert von Kurt Weills „Youkali“ in einer Bearbeitung für ein Streichquartett.
Freitag, 4. Juli, 20 Uhr
Schauspiel von Philipp LöhleEine unpolitische, politische Geschichte über einen Menschen, der sich weigerte an Geld und Besitz zu glauben.
Samstag, 5. Juli, 20 Uhr
Sonntag, 6. Juli, 20 Uhr
Performance-Podcast von Michael Schweisser & Lukas von HorbatschewskyMit FAME FATALE wird Podcast neu definiert. Gemeinsam mit der Vagantenbühne bieten Michael und Lukas einen Raum, in dem Kunst, Politik und persönliche Geschichten miteinander verschmelzen – immer mit dem Ziel, zu inspirieren und Veränderungen anzustoßen. Jung. Queer. Furchtlos.
Dienstag, 8. Juli, 20 Uhr
Eine tragische Komödie von Friedrich DürrenmattWenn du nichts mehr hast, wie weit bist du bereit für Geld zu gehen?
Mittwoch, 9. Juli, 20 Uhr
Donnerstag, 10. Juli, 20 Uhr
Freitag, 11. Juli, 20 Uhr
Samstag, 12. Juli, 20 Uhr
Familienrecherche von Senita Huskić und Fabienne Dür Ein mitreißender und persönlicher Abend über Erwachsenwerden, Identitätsfindung zwischen zwei Kulturen und den Bosnienkrieg. ++ Publikumsgespräch im Anschluss ++
Sonntag, 27. Juli, 20 Uhr
Dienstag, 9. September, 20 Uhr
Schauspiel von Igor MemicIm einen Moment träumst du mit deinen Freund:innen von der Zukunft. Und plötzlich ist Krieg.
Donnerstag, 11. September, 20 Uhr
Freitag, 12. September, 20 Uhr
Samstag, 13. September, 20 Uhr
Dienstag, 16. September, 20 Uhr
Schauspiel nach G.E. Lessing Lessings Klassiker in einer destillierten Version auf der Suche nach der Bedeutung von Aufklärung, Toleranz, Religion heute. Ein schneller, spielerischer Abend, der zum Nachdenken anregt.
Mittwoch, 17. September, 20 Uhr
Donnerstag, 18. September, 20 Uhr
Freitag, 19. September, 20 Uhr
Samstag, 20. September, 20 Uhr
Dienstag, 23. September, 20 Uhr
Mittwoch, 24. September, 20 Uhr
Dienstag, 30. September, 20 Uhr
Schauspiel nach EuripidesDu sollst nicht töten. Aber was, wenn du keinen anderen Ausweg siehst?
Donnerstag, 2. Oktober, 20 Uhr
Freitag, 3. Oktober, 20 Uhr
Samstag, 4. Oktober, 19:30 Uhr
Aufstieg und Fall einer Dynastie Ein rasanter Abend über den Aufstieg eines Familienimperiums, den Zusammenbruch einer Bank und 150 Jahre amerikanische Geschichte.
Dienstag, 7. Oktober, 19:30 Uhr
Mittwoch, 8. Oktober, 20 Uhr
Donnerstag, 9. Oktober, 20 Uhr
Freitag, 10. Oktober, 20 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Anne WeberEin biographisches Epos über Widerstand, Revolution, Deutungshoheit – und die komplizierte, widersprüchliche Realität dessen, was es heißt, eine „Heldin“ zu sein!
Samstag, 11. Oktober, 20 Uhr
Montag, 13. Oktober, 20 Uhr
Schauspiel nach Georg Büchner Ein Drama über Männlichkeit, Einsamkeit, soziale Hierachien, Gewalt – und die verzweifelte Suche nach Zugehörigkeit. Büchners Fragment radikal ins Heute versetzt!
Dienstag, 14. Oktober, 20 Uhr
Mittwoch, 15. Oktober, 20 Uhr
Schauspiel nach der RBB-Serie von Oliver Bukowski und Sophie DeckerNatürlich kann man an diesem Abend etwas über den Osten lernen. Vor allem aber geht es um zwei Menschen, die versuchen die Höhen und Tiefen des Lebens zu meistern.
Donnerstag, 16. Oktober, 20 Uhr
Freitag, 17. Oktober, 20 Uhr
Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr
Sonntag, 19. Oktober, 20 Uhr
Donnerstag, 23. Oktober, 20 Uhr
Freitag, 24. Oktober, 20 Uhr
Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr
Sonntag, 26. Oktober, 19:30 Uhr
Live-Podcast-Show von Michael Schweisser & Lukas von HorbatschewskyMit FAME FATALE wird Podcast neu definiert. Gemeinsam mit der Vagantenbühne bieten Michael und Lukas einen Raum, in dem Kunst, Politik und persönliche Geschichten miteinander verschmelzen – immer mit dem Ziel, zu inspirieren und Veränderungen anzustoßen. Jung. Queer. Furchtlos.
Mittwoch, 29. Oktober, 20 Uhr
Donnerstag, 30. Oktober, 20 Uhr
Freitag, 31. Oktober, 20 Uhr
Samstag, 1. November, 20 Uhr
Sonntag, 16. November, 19:30 Uhr
Sonntag, 7. Dezember, 19:30 Uhr
Sonntag, 18. Januar, 19:30 Uhr
Sonntag, 8. Februar, 19:30 Uhr
Sonntag, 1. März, 19:30 Uhr